In der Rhön haben Backhausfeste eine lange und gelebte Tradition. Seit Generationen kommen die Menschen in ihren Dörfern zusammen, um im alten Backhaus gemeinsam zu backen, zu feiern und die Dorfgemeinschaft zu pflegen.
Der Duft von frisch gebackenem Brot, Kuchen oder Ploatz gehört hier zum kulturellen Erbe – er verbindet Jung und Alt, Alteingesessene und Zugezogene.
In Melpers, einem kleinen, aber umso aktiveren Ortsteil der Stadt Kaltennordheim, wurde beim letzten Backhausfest 2024 ein ganz besonderer Zwiebelkuchen gebacken – Mit stolzen 2,70 Metern Länge wurde er auf einem eigens angefertigten Blech gebacken. Ein Rekord, wie wir meinen!
Und nun fordern sie euch heraus, liebe Rhöngemeinden!
Zeigt, was in euren Backhäusern steckt – wer backt einen noch längeren Zwiebelkuchen?
Die Regeln sind einfach:
- • Nur die Länge zählt!
• Der Zwiebelkuchen muss aus einem Stück gebacken sein.
• Dokumentiert euer Werk mit Foto und Maßband – und das Wichtigste: Ladet die Melperser zum Nachmessen ein!
Schickt die Einladung an info.melpers@gmail.com denn: ist euer Zwiebelkuchen länger, erhält eure Gemeinde den „Rhöner Zwibbelsploatz-Wanderpokal“ von den Melpersern überreicht!
Und nicht nur das – das siegreiche Dorf wird anschließend selbst zum Herausgeforderten für den nächsten Anwärter.
So zieht der Pokal von Ort zu Ort, durch die Dörfer der Rhön, und macht eine der schönsten Traditionen unserer Heimat wieder lebendig.
Der Wettstreit ist eröffnet. - Wer backt den Längsten? Wer holt sich den Pokal?
Und wer wird am Ende von den Melpersern (vielleicht) wieder entthront?